![]() |
Verlegung des Mühlenhauser FleetesStrom, BremenIm Rahmen des Neubaus der Bremer Autobahneckverbindung A 281 BA 3/2 (Bereich Anschluss Merkurstraße bis Stromer Landstraße) wurde das Mühlenhauser Fleet südwestlich der Trasse als Teil der Ausgleichsmaßnahmen auf ca. 3.400 m Länge umverlegt und ökologisch aufgewertet. |
Kenndaten
Planungsumfang
Bearbeitungszeitraum
2008 - 2010 (Lph 8)
Bauvolumen
Auszeichnung:
Würdigung BDLA Sonderpreis 2013 "Infrastruktur und Landschaft"
Mehr...
Das umverlegte und als mäandrierendes Marschgewässer hergestellte Mühlenhauser Fleet ist Hauptvorfluter für das Grünland der Stromer Feldmark und hat eine Verbindungsfunktion zwischen den Gräben des FFH-Gebietes „Niedervieland - Stromer Feldmark". Das Fleet wurde mit einer Entwicklungszeit von 1,5 Jahren vor Beginn der Straßenbaumaßnahme mit optimierter Längs- und Querprofilierung nach dem Vorbild natürlicher Marschgewässer und ökologischen Fachvorgaben verlegt und an die Gräben des Grabensystems angeschlossen.
Zwei angelegte Wehre sind durch Fischpässe ergänzt worden. Ihre Anlagenform stärkt die vernetzende Funktion und verbessert erheblich den ökologischen Wert für FFH-relevante Grabenfischarten (Steinbeißer, Schlammpeitzger).
Die Planung berücksichtigt neben den Anforderungen der Unterhaltung, Pflege und hydraulischen Funktion als Vorfluter für die Be- und Entwässerung der Grünland-Grabenareale der Stromer Feldmark auch die Erschließung vorhandener Hochspannungsmasten im Trassenbereich des Fleetes (Querungen). Die hierzu erforderlichen Bauwerke (Überfahrten, Brücken) sind als Spundwandbauwerk mit Betonabdeckung hergestellt.
Die Gesamtmaßnahme Bauabschnitt 3 der A 281 ist 2013 als herausragendes Planungsprojekt mit einer Würdigung im BDLA Sonderpreis „Infrastruktur und Landschaft“ prämiert worden.
Leistungen planungsgruppe grün
- Entwurfs-, Genehmigungs- u. Ausführungsplanung (Lph 1-5)
- Bauüberwachung (Lph 8) in Kooperation mit InfraPlan A 281 Planungsgemeinschaft GbR